BWZ Lyss Loader

800 - Nothelferkurs

Inhalt/Ziele

Nothelferkurs inkl. Kursausweis, welcher 6 Jahre gültig ist.

Themen

– Korrekter Vorgang bei Verkehrsunfällen, Tunnelbrand, Rettungskettenbildung und Schema der Alarmierung
– Anatomie des Menschlichen Körpers, Krankheiten wie Herzinfarkt und Hirnschlag und deren Risikofaktoren
– Der richtige Umgang mit Wunden, Schnittverletzungen und wie lege ich einen Druckverband korrekt an
– Rechte und Pflichten als Ersthelfende/-er
– Der korrekte Umgang mit externen Hilfsmitteln wie Defibrillator
– Reanimation und Defibrillation als Nothelfer

Zielpublikum

Personen/Lernende welche den Führerschein erwerben möchten, als Refresher oder zur Wissenserweiterung.

Kursdaten

Montag, 27. / Dienstag, 28. Februar und Mittwoch, 01. März 2023

Kursdauer

3 x 4 Lektionen, von jeweils 17.30 – 20.50 Uhr

Kursraum

Zimmer N7, Nebentrakt, 1. Stock

Kursleitung

Pascal Kocher, Nigéle Gräppi und Ramona Wüthrich

Preis

CHF 150.00*

*Kurs wird von Driving-School-Richard durchgeführt und verrechnet (keine Ermässigung für BWZ Lernende)

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

803 - Informatik

Inhalt/Ziele

Grundlagen in Word, Excel und Power-Point erlernen

Themen

– Funktionsweise des Computers, Aufgaben des Betriebssystems
– Grundlagen der Textverarbeitung; Texte erfassen, gestalten und schreiben
– Zellen erfassen und einfache Berechnungen
– Folien erstellen und Präsentationen vorführen

Zielpublikum

SchülerInnen der 9. Klasse

Kursdatum

Kurs findet voraussichtlich ab Januar 2024 statt.

Kursdauer

3 x 3 Lektionen, von jeweils 17.00 – 19.30 Uhr

Kursraum

Zimmer U3, Hauptgebäude, Untergeschoss

Kursleitung

Walter Maurer, Informatik-Spezialist

Preis

CHF 280.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

802 - Lernskills/Deutsch

Inhalt/Ziele

Verschiedene Lernskills helfen Ihnen, die Berufsfachschule erfolgreich zu absolvieren.
Sie erhalten einige Tipps für den Bereich Sprache/Deutsch und für Ihre Arbeits- und Lerntechnik allgemein.
Sicher ist etwas dabei, das auch Sie persönlich weiterbringt.

 

Nach erfolgreichem absolvieren des Kurses können Sie folgende Vorteile für die Berufslehre vorweisen:

  • Erleichtern des Einstiegs in die Berufsfachschule
  • Festigung der Grundkompetenzen in Deutsch
  • Das Lernen steuern und organisieren können

Themen

Deutsch:

  • Texte verstehen
  • Texte bearbeiten
  • Texte zusammenfassen

Arbeits- und Lerntechnik 

  • Zeitplanung
  • Testvorbereitung
  • Lerntechniken
Zielpublikum

SchülerInnen der 9. Klasse

Kursdatum

Kurs findet voraussichtlich ab Januar 2024 statt.

Kursdauer

20 Lektionen, von jeweils 17.45 – 19.30 Uhr

Kursraum

Zimmer 03, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Kursleitung

Andreas Flückiger, Berufsschullehrer BWZ Lyss

Preis

CHF 470.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

801 - Mathematik

Inhalt/Ziele

Ziel des Kurses ist die Vermittlung der Grundlagen Mathematik. Kopfrechnen, Grundoperationen, Dreisatz, Prozentrechnen und Bruchrechnen.

Themen

– Strichoperationen und Kopfrechnen
– Punktoperationen und Kopfrechnen
– SI Einheiten umwandeln und Kopfrechnen
– Bruchrechnen mit Strichoperationen
– Bruchrechnen mit Punktoperationen
– Dreisatz und Kopfrechnen
– Prozentrechnen und Kopfrechnen
– Repetitionen

Zielpublikum

SchülerInnen der 9. Klasse

Kursdatum

Kurs findet voraussichtlich ab Januar 2024 statt

Kursdauer

10 x 2 Lektionen

Kursraum

Zimmer 01, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Kursleitung

Gregory Lanz

Preis

CHF 470.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

Fit für die Lehre

Angebote für SchülerInnen der 9. Klasse sowie Lernende, welche in der Ausbildung sind

Inhalt/Ziele

Sie bereiten sich vor Ihrer Lehre gut auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik. vor und festigen Ihre Grundkompetenzen in diesen Fächern oder füllen Wissenslücken. 

Themen

– Vermittlung der Grundlagen der Mathematik
– Festigung der Grundkompetenzen in Deutsch
– Grundlagen in Word, Excel und Powerpoint

Zielpublikum

SchülerInnen der 9. Klasse sowie Lernende, welche in der Ausbildung sind.

Kursdauer

Mathematik (20 Lektionen)
Lernskills/Deutsch (20 Lektionen)
Informatik (9 Lektionen)

Kursraum

BWZ Lyss

Lehrmittel

Diese werden von der jeweiligen Kursleitung bestimmt

Kursleitung

Interne und externe Kursleitung

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt