Das BWZ Lyss pflegt die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und InteressenvertreterInnen von Behörden und Verbänden. Der Erhalt und die Schaffung von Lehrstellen ist uns ein grosses Anliegen. Um den Umgang mit Ihren Lernenden so erfolgreich als möglich zu gestalten, bietet das BWZ Lyss im Bereich der Berufsbildung diverse Angebote an. Einerseits sind dies regelmässige ERFA-Treffen für BerufsbildnerInnen, die Lehrstellenbörse, den Event „Backstage“, die Plattform mi-lehr.ch sowie diverse Events zu unterschiedlichen wirtschaftlichen Themen. Es ist uns wichtig, Plattformen für den Austausch zwischen den verschiedenen Playern anzubieten.
Hier finden sich wichtige Informationen, um beruflich durchzustarten: mi-lehr.ch
Jeweils im August findet die Lehrstellenbörse im BWZ Lyss statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Firma und die offenen Lehrstellen interessierten SchülerInnen vorzustellen. In einer Kurzpräsentation vermitteln Sie den Interessierten Informationen zu Ihrem Betrieb und haben zusätzlich die Gelegenheit, an einem Marktstand mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen. Die Lehrstellenbörse ist für sämtliche Berufe offen.
Am 09. Mai 2025 fand das letzte ERFA-Treffen statt. Die regelmässigen ERFA-Treffen für BerufsbildnerInnen aller Branchen starten jeweils mit einem Inputreferat zu einem bestimmten Thema, gefolgt von einer anschliessenden Diskussionsrunde. Als BerufsbildnerIn profitieren Sie von unterschiedlichen Lösungsansätzen und einem interessanten und branchenübergreifenden Austausch. So erhalten Sie wertvolle Praxistipps. Die Treffen finden, in der Regel, einmal pro Quartal statt, jeweils an einem Freitagmorgen. Für die Gruppenarbeiten nehmen wir Ihre Themenwünsche gerne vorgängig entgegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Was genau macht ein/e MediamatikerIn? Welche Arbeiten führt ein/e KonstrukteurIn aus? Die verschiedenen Laufbahnmöglichkeiten in der Schweizer Berufswelt lassen keine Wünsche offen. Dennoch ist es für viele SchulabgängerInnen nicht ganz einfach, eine Entscheidung zu treffen. Aus diesem Grund organisiert das BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit dem Handels- und Industrieverein des Kantons Bern am 07. November 2025 den Anlass «Backstage – finde deine Lehrstelle».
Der Anlass startet mit einem kurzen Input zu den Möglichkeiten der heutigen Berufsbildung am BWZ Lyss. Danach öffnen verschiedene regionale Firmen ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Auf interaktive Art und Weise lernen die Teilnehmenden die Arbeiten kennen und haben die Möglichkeit, sich mit Lernenden zu unterhalten.
Nähere Informationen finden Sie unter mi-lehr.ch/backstage
KI für Berufsbildende – Chancen nutzen, Zukunft gestalten
Die Tagung am 10. Oktober 2025 beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Berufsbildung. Sie richtete sich an BerufsbildnerInnen unterschiedlicher Branchen und bot praxisorientierte Einblicke in den Einsatz von KI. Neben theoretischen Grundlagen standen der konkrete Nutzen und die Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag im Fokus.
Das Thema für die Tagung im Oktober 2026 wird sobald möglich aufgeschaltet.