BWZ Lyss Loader

Wir stärken Sprachkompetenzen « en passant »

Das BWZ Lyss bietet seit 2018 in vier Berufen eine bilinguale Lehre auf Französisch an: Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ, Kauffrau/-mann EFZ E-Profil, SchreinerIn EFZ und FloristIn EFZ.

Überblick

Am BWZ Lyss startet jedes Jahr eine sogenannte «Bili Klasse» in vier Berufen. Während der ganzen Ausbildungszeit finden 20 bis 50 Prozent des Unterrichts auf Französisch statt. Im Zentrum der Zweisprachigkeit am BWZ Lyss steht der mündliche Gebrauch der französischen Sprache für den Berufsalltag. Es geht darum, dass die Lernenden Hemmungen abbauen und sich spielerisch mit der Sprache auseinandersetzen können. Das Ziel ist es, die Chancen der Lernenden auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen sowie ihre Sprachkompetenz zu stärken und zu fördern. Das Qualifikationsverfahren und die Abschlussprüfung werden auf Deutsch durchgeführt.

Informationsanlass

Der nächste Informationsanlass zur Zweisprachigkeit findet am 15. Juni 2023 statt. 
Mehr erfahren

Anforderungen

Lernende sollten Motivation und Begeisterung für die französische Sprache mitbringen. Ausserdem wird der Abschluss der 9. Klasse Sekundar- oder Realschule vorausgesetzt.

Bilinguale Lehre im Detail
Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ

In diesem mehrsprachigen Ausbildungsgang findet 50% des Berufskundeunterrichts auf Französisch statt (ausgenommen Anatomie und Hauswirtschaft). Dazu gehört auch der Allgemeinbildende Unterricht, der zu 20% auf Französisch unterrichtet wird. Vor dem Lehrstart gibt es Ende Juni einen kleinen Einstufungstest am BWZ Lyss. Im Verlauf der Lehre werden nur einzelne Bereiche der Berufskunde auf Französisch geprüft, das Qualifikationsverfahren und die Abschlussprüfung werden auf Deutsch durchgeführt. Im Zeugnis wird der zweisprachige Unterricht explizit erwähnt. Ergänzende Informationen finden Sie auf dem Merkblatt FaGe.

Kauffrau/-mann EFZ E-Profil

In diesem mehrsprachigen Ausbildungsgang findet 20 Prozent des Unterrichts im Fach Information, Kommunikation, Administration (IKA) auf Französisch statt (70 Lektionen verteilt auf 3 Jahre). Das Qualifikationsverfahren und alle Notenarbeiten werden auf Deutsch durchgeführt. Im Zeugnis wird der zweisprachige Unterricht explizit erwähnt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Merkblatt KV.

SchreinerIn EFZ

In diesem mehrsprachigen Ausbildungsgang findet 20 Prozent des Unterrichts in der Berufskunde auf Französisch statt (160 Lektionen verteilt auf 4 Jahre). Dazu kommen 100 Lektionen Allgemeinbildender Unterricht (ABU) auf Französisch. Das Qualifikationsverfahren und alle Notenarbeiten werden auf Deutsch durchgeführt. Im Zeugnis wird der zweisprachige Unterricht explizit erwähnt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Merkblatt SchreinerIn.

FloristIn EFZ

In diesem mehrsprachigen Ausbildungsgang findet 20 Prozent des Unterrichts in der Berufskunde auf Französisch statt (120 Lektionen verteilt auf 3 Jahre). Das Qualifikationsverfahren und alle Notenarbeiten werden auf Deutsch durchgeführt. Im Zeugnis wird der zweisprachige Unterricht explizit erwähnt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Merkblatt FloristIn.

Wir sind für Sie da

Andreas Lohri
Andreas Lohri Rektor und Leiter Grundbildung Kontaktieren
Kontakt