Ziele
Das BWZ Lyss garantiert die Weiterbildung des Bildungskonzeptes VSSM/FRECEM für SchreinerInnen regional und überregional. Als kompetenter Bildungsanbieter erfüllen wir die Anforderungen der periodischen Akkreditierung durch den VSSM. Die Richtlinien zur Bewilligung dieser Weiterbildung werden durch die beiden Berufsverbände VSSM und FRECEM vorgegeben. Das BZW Lyss ist bestrebt diese Weiterbildungsmöglichkeit für SchreinerInnen längerfristig sicher zu stellen. Auch eine konstruktive Zusammenarbeit BWZ Lyss – SKB (Schreinermeisterverband Kanton Bern) soll jederzeit sichergestellt werden.
Das BWZ Lyss bietet folgende Bildungsstufen dieses Weiterbildungskonzeptes des VSSM/FRECEM an:
- FertigungsspezialistIn VSSM
- ProjektleiterIn Schreinerei mit eidg. Fachausweis
- ProduktionsleiterIn Schreinerei mit eidg. Fachausweis
- SchreinermeisterIn mit eidg. höherer Fachprüfung
Zielpublikum & Voraussetzungen
SchreinerInnen mit eidg. Fähigkeitszeugnis, welche ihre berufliche Stellung schrittweise stärken und den ersten Schritt in Richtung einer Kaderposition mit eidg. Diplom unternehmen wollen, machen das Diplom «FertigungsspezialistIn VSSM» (Stufe A).
Die Modulabschlüsse «Ausbilden/Führen», «Fertigen» und «Aufträge bearbeiten» im Lehrgang «Basisausbildung für die eidg. Berufsprüfungen PJL und PDL» (Stufe B) sind Zulassungsbedingungen zu den Berufsprüfungen «ProjektleiterIn Schreinerei» sowie «ProduktionsleiterIn Schreinerei» (Stufe C).
Der Abschluss der Berufsprüfung mit dem eidg. Fachausweis «ProjektleiterIn Schreinerei» ist für SchreinerInnen, die sich auf die Arbeitsvorbereitung fokussieren wollen. Der Abschluss der Berufsprüfung mit dem eidg. Fachausweis «ProduktionsleiterIn Schreinerei» ist für SchreinerInnen, die sich auf die Produktionsleitung fokussieren wollen.
SchreinermeisterInnen mit eidg. höherer Fachprüfung (Stufe D) sind Unternehmerpersönlichkeiten und führen ein Unternehmen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.