Belastet Sie etwas, haben Sie Probleme oder Sorgen und möchten mit einer neutralen Person darüber sprechen?
Das Beratungsteam unterstützt Sie bei sozialen Fragen, Problemen oder Krisen am Arbeitsplatz, in der Schule oder im persönlichen Umfeld. Zusammen können weitere Schritte und Hilfestellungen überlegt werden. Die Beratung ist kostenlos und Ihre Anliegen werden streng vertraulich behandelt.
Anwesenheit am BWZ
Anwesenheit am BWZ
Anwesenheit am BWZ
Diese Ansprechpersonen sind stets via Mail, Website oder Sekretariat erreichbar und stehen unter Schweigepflicht. Gemeinsam mit der betroffenen Person entscheiden sie über das weitere Vorgehen.
Zusätzlich können folgende Links weiterhelfen:
https://cutt.ly/BeratungLernende
Probleme in der Lehre? Lehrvertragsauflösung? Die Ausbildungsberatung des Kantons Bern hilft Ihnen weiter. Die Webseite bietet zudem eine gute Übersicht zu weiteren Beratungsangeboten.
www.147.ch
Sorgen, Probleme, private Krise? Kostenlose Beratung für Jugendliche per Telefon, Chat oder E-Mail. Fachleute von Pro Juventute sind rund um die Uhr für Sie da.
Ihre Spitzenleistungen und Leistungsbereitschaft im Sport und in der Musik lassen sich heute dank grosser Flexibilität aller Beteiligten gut in Einklang bringen. Erkundigen Sie sich beim Betrieb Ihrer Wahl, ob dieser Ihnen eine Lehre Sport/Musik anbieten kann.
Mit Hilfe von individueller Betreuung und Begleitung durch die Berufsfachschule und den Betrieb können junge SportlerInnen und MusikerInnen die Herausforderungen von Lehre, Sport/Musik und sozialem Umfeld bewältigen. Sobald wir Kenntnis haben von einem Lehrverhältnis Sport/Musik nehmen wir Kontakt auf mit allen Beteiligten und organisieren eine Sitzung, um das Programm der Lernenden im 1. Lehrjahr zu besprechen. Während der gesamten Ausbildung stellen wir die Kommunikation zwischen Lernenden, Eltern, Betrieb, Schule und Sportpartner sicher, damit die Zusammenarbeit möglichst optimal funktioniert. Wir unterstützen die Lernenden bei der Planung ihrer unterschiedlichen Aktivitäten. Dank der fortschreitenden Digitalisierung können die Lernenden bei Abwesenheiten den Stoff meistens problemlos ortsunabhängig vor- oder nacharbeiten.
Eine Lehre Sport/Musik verlangt sowohl vom Betrieb als auch von der Schule einiges an Flexibilität und ein überdurchschnittliches Engagement. Im Gegenzug wird erwartet, dass die Lernenden trotz Mehrfachbelastung gute Leistungen erbringen und sich neben dem Sport auch für die Arbeit und die Schule einsetzen. Erfahrungsgemäß sind junge SportlerInnen und MusikerInnen in der Lage, den erhöhten Anforderungen ihres Alltags zu genügen, da sie die zusätzliche Belastung schon von der Schulzeit gewohnt sind. Die Bereitschaft, Außerordentliches zu leisten, Durchhaltewillen, Selbstdisziplin und gute Selbst- und Methodenkompetenz sind wichtige Voraussetzungen.