Vom 22. bis 24. August fand in der Kulturmühle die Ausstellung Kunst blumig gestalten statt – ein Projekt, das die Lernenden mit viel Kreativität, Fingerspitzengefühl und floraler Raffinesse zum Blühen brachten.
Die intensive Vorbereitungsphase begann bereits im Frühjahr. Nach einer gemeinsamen Besichtigung der Kulturmühle und der Auswahl der Kunstwerke sammelten die Lernenden in der Schule erste Ideen und hielten ihre Vorstellungen in Skizzen fest. Diese wurden mit den Lehrpersonen besprochen und weiterentwickelt. Im Mai begann dann die konkrete Umsetzung: Neue, massgeschneiderte Gefässe wurden mit passenden Materialien vorbereitet und die Konzepte verfeinert.
In der Woche der Ausstellung folgte der lebendigste Teil: Mit frischen Blumen und Pflanzen setzten die Lernenden ihre Entwürfe direkt in den Räumen der Kulturmühle um. So entstanden florale Interpretationen, die die ausgewählten Kunstwerke in völlig neuem Licht erscheinen liessen. Für die Lernenden im zweiten und dritten Lehrjahr war dies eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen praktisch umzusetzen, neue Techniken auszuprobieren und die eigene Kreativität frei zu entfalten.
Die Ausstellung wurde am Freitag feierlich durch Jrene Reichen, Leiterin der Kulturmühle, Andy Bula sowie Anita Christmann eröffnet. An allen drei Tagen herrschte reger Betrieb: Die Ausstellung war durchgehend gut besucht, und die Rückmeldungen aus der Öffentlichkeit waren überwältigend.
Einige der floralen Gestaltungen sind inzwischen im BWZ ausgestellt und können dort weiterhin bewundert werden. Damit bleibt ein Teil der Ausstellung auch im Schulalltag lebendig.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihr grosses Engagement, die kreative Leidenschaft und die sorgfältige Umsetzung. «Kunst blumig gestalten» war für die Lernenden wie auch für die Besucherinnen und Besucher ein Fest für alle Sinne – und ein eindrückliches Beispiel dafür, wie Kunst und Floristik einander bereichern können.
„Es war faszinierend zu erleben, wie unsere Ideen Schritt für Schritt Form annahmen und am Ende in der Kulturmühle in voller Blüte standen.“
– Lernende aus dem 3. Lehrjahr
„Die Lernenden haben gezeigt, wie Theorie und Praxis in der floralen Gestaltung ineinandergreifen können. Die Resultate sprechen für sich: kreativ, professionell und voller Leidenschaft.“
– Lehrperson Fachbereich Floristik, Lara Baumberger