BWZ Lyss Loader

1305 - Konfliktgespräche mit Lernenden führen

Inhalt/Ziele

«Einander verstehen, erfordert Kommunikation». In Ihrem Alltag als BerufsbildnerIn werden Sie auch mit Konfliktgesprächen konfrontiert. Damit Sie für solche gut vorbereitet sind, lernen Sie in unserem Kurs die wichtigsten Grundsätze der Kommunikation kennen und erhalten das nötige Wissen für einen professionellen Umgang bei anspruchsvollen Gesprächen.

Themen

– Führen der Lernenden durch Coaching
– Probleme/Schwierigkeiten erkennen und ansprechen
– Eigenes Verhalten und dasjenige des Gegenübers deuten
– Auftrittskompetenz stärken
– Kommunikation in Konfliktsituationen
– Techniken bei Konfliktgesprächen
– Reflektieren des eigenen Gesprächsverhaltens
– Üben von Konfliktgesprächen

Zielpublikum

Berufs- und PraxisbildnerInnen, welche das professionelle Führen von Konfliktgesprächen und schwierigen Gesprächssituationen anstreben.

Kursdatum

Donnerstag, 04. Mai 2023

Kursdauer

08.30 bis 16.30 Uhr, 8 Lektionen

Kursraum

Zimmer 04, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Kursleitung

Vanessa Bigler, Mentorin mit eidg. FA, dipl. Coach SCA, dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Ausbilderin mit eidg. FA, Bern

Preis

CHF 440.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1304 - Coaching von Lernenden

Inhalt/Ziele

Bei der Ausbildung von Lernenden geht es auch darum, die Lernenden zu eigenständigem Arbeiten und Handeln hinzuführen. Wenn Sie Ihre Lernenden auf ihrem Weg begleiten wollen und ihnen Impulse im Alltag geben wollen, ist dieses Einstiegsseminar ins Coaching und Begleiten der Lernenden das Richtige für Sie.

Themen

– Führen der Lernenden durch Coaching
– Rollen
– Selbstständigkeit der Lernenden fördern
– Grenzen & Regeln setzen
– Nähe Distanz

Zielpublikum

Berufs- und PraxisbildnerInnen

Kursdatum

Das nächste Kursdatum ist noch nicht bekannt.

Kursdauer

08.30 bis 16.30 Uhr, 8 Lektionen

Kursraum

Theorieraum, Grentschel

Kursleitung

Vanessa Bigler, Mentorin mit eidg. FA, dipl. Coach SCA, dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Ausbilderin mit eidg. FA, Bern

Preis

CHF 440.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1303 - Refresherkurs für BerufsbildnerInnen

Inhalt/Ziele

Sie sind BerufsbildnerIn und möchten Ihr Wissen gerne auffrischen?
Sie lernen die wichtigsten Neuerungen kennen und können sich mit anderen BerufsbildnerInnen austauschen.

Themen

– Vorstellen der wichtigsten Neuerungen in der beruflichen Bildungssystematik
– Orientieren sich über neue pädagogisch-didaktische Trends in der Ausbildung
– Erhalten Tipps wie die Rolle als BerufsbildnerIn in den Berufsalltag integriert werden kann
– Beurteilen von Leistungen im Alltag
– Lernenden konstruktives Feedback geben

Zielpublikum

Das Angebot richtet sich an Berufsbildende, deren berufspädagogische Aus-/Weiterbildung schon längere Zeit zurückliegt oder die ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen möchten.

Kursdaten

Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Juni 2023, jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr.

Kursdauer

2 x 8 Lektionen (2 Tage)

Kursraum

Zimmer 04, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Kursleitung

Barbara und Beatrix Flury, lehrWerk GmbH Biel

Preis

CHF 590.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1509 - Workshop zur KV Reform 2023

Inhalte

Sie passen Ihre betrieblichen Ausbildungsdokumente unter fachkundiger Leitung an und sind folglich bereit für den Start nach der neuen Reform im August 2023.

Themen
  • Bildungsplan der Branche kennen
  • Anpassen des betrieblichen Ausbildungsprogrammes
  • QV-Teile – führen des Portfolios – Schwerpunktrichtung bestimmen
  •  
Interessenten

BerufsbildnerInnen im kaufmännischen Bereich

Start

Neues Datum noch nicht bekannt

Dauer

1 x 4 Lektionen

Zeit

08:30 – 12:00 Uhr

Durchführung

Zimmer 02, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Dozentinnen

Beatrix Flury, lehrwerk GmbH

Kosten

CHF 240.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1508 - Informationsanlass zur neuen KV Reform 2023

Inhalte

Sie erhalten allgemeine Informationen gemäss skkab über die wichtigsten Änderungen zur neuen KV Reform 2023 und erfahren, welche Umstellungen berücksichtigt und umgesetzt werden.

Themen

Teil Berufsfachschule

  • Handlungskompetenzbereiche von Seiten BFS
  • Wahlpflichtfächer und Optionen
  • QV und Bestehensformen
  • Organisationsmodell der BFS (Unterrichtsform)

Teil Betrieb resp. Branche

  • Informationen und Vorgaben der Branche
  • Lern- und Leistungsdokumentation
  • Verbindung zwischen Schule und Branche/Betrieb
  • QV Betrieb
  • Rolle der BerufsbildnerInnen
  •  
Interessenten

BerufsbildnerInnen im kaufmännischen Bereich

Start

Neues Datum noch nicht bekannt

Dauer

1 x 3 Lektionen

Durchführung

Zimmer 04, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Dozentinnen

Beatrix Flury, lehrwerk GmbH & Maritta Frech, Fachgruppenleiterin KV

Kosten

CHF 60.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1505 - Selektion von Lernenden, welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung?

Inhalt/Ziele

Sie lernen die verschiedenen Phasen und die Möglichkeiten bei der Selektion von Lernenden kennen. Wie finden Sie die richtige Person für die offene Lehrstelle?

Themen
  • Erfahrungsaustausch: IST-Situation im Betrieb
  • Selektionsphasen: vom Marketing bis zum Anstellungsbeginn
  • Anforderungsprofil: so sollen meine zukünftigen Lernenden sein
  • Klassiker: schnuppern, bewerben, vorstellen
  • Besondere Zeiten: flexibel bleiben
  • Vom Lehrvertrag bis zum Lehrbeginn: Kontakte sind wichtig
  • Lehrbeginn: die ersten Wochen planen
Zielpublikum

Berufs- und PraxisbildnerInnen

Kursdatum

Der Kurs wird voraussichtlich ab August 2023 wieder angeboten.

Kursdauer

1 x 8 Lektionen, von 08:30 – 16:30 Uhr

Kursleitung

Barbara Flury, lehrWerk GmbH Biel

Preis

CHF 440.00 (Preisanpassungen inbegriffen)

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1504 - Vorbereitung auf das QV – erfolgreiche Unterstützung von Lernenden

Inhalt/Ziele

Sie lernen Methoden kennen, die einerseits bei den theoretischen Prüfungen in der Berufsfachschule und andererseits bei den praktischen Prüfungen eingesetzt werden können.

Sie erfahren, wie Sie den Lernenden Werte vermitteln und lernen
den Stellenwert von angemessenen Umgangsformen kennen.

Wie können Sie die Prüfungsvorbereitung in den Arbeitsalltag integrieren und Ihre Lernenden auf die Prüfungssituation vorbereiten?

In diesem Kurs erfahren Sie, worauf bei der mündlichen und schriftlichen Prüfungsvorbereitung zu achten ist und wie Sie Ihre Lernenden als AusbildnerIn gezielt unterstützen können. Ihre Begleitung wird den Lernenden Sicherheit für die Prüfung vermitteln.

Themen
  • Kennenlernen von verschiedenen Lernmethoden im Hinblick auf das QV (theoretische und praktische Prüfungen)
  • Mit den Lernenden einen Zeitplan für die Prüfungsvorbereitung erstellen, schulisch und betrieblich (Repetition)
  • Stärken und Selbstvertrauen der Lernenden ausbauen
  • Mentaltraining – mentale Stärke und Wohlbefinden stärken: Tipps für Ihre Lernenden
  • Auftrittskompetenz – überzeugend und erfolgreich auftreten: Tipps für Ihre Lernenden
  • Prüfungsangst! – wie weiter?
Zielpublikum
  • Berufs- und PraxisbildnerInnen, branchenunabhängig
  • Berufs- und PraxisbildnerInnen mit ihren Lernenden, branchenunabhängig
  • Lernende, branchenunabhängig
Kursdatum

Neues Datum noch nicht bekannt

Kursdauer

1 x 8 Lektionen, von 08:30 – 16:30 Uhr

Kursraum

Theorieraum, Grentschel

Kursleitung

Vanessa Bigler, Mentorin mit eidg. FA, dipl. Coach SCA, dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Ausbilderin mit eidg. FA, Bern

Preis

Berufs- und PraxisbildnerInnen = CHF 440.00
Berufs- und PraxisbildnerInnen mit Lernendem/er = CHF 550.00
Lernende/r alleine = CHF 300.00

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1502 - Beratung/Coaching in der Berufsbildung

Inhalt/Ziele

Möchten Sie gerne Lernende ausbilden, wissen aber nicht genau, was Sie alles dabei in die Wege leiten müssen? Oder bilden Sie bereits Lernende aus und wünschen eine praktische Unterstützung in einem bestimmten Bereich? Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie individuell. Kontaktieren Sie uns, damit wir zusammen eine massgeschneiderte Lösung ausarbeiten können. Unsere praktische Erfahrung ist Ihr Gewinn.

Themen
  • Vom Betrieb zum Lehrbetrieb
  • Ausbildungspläne erarbeiten
  • Grundsätze erarbeiten, Werte definieren
  • Leitbild der Berufsbildung erstellen
  • Stellenbeschreibungen für Berufs- und Praxisbildner
  • Regeln festhalten
  • Coaching bei auftretenden Fragen
  • Weitere individuelle Bedürfnisse
Zielpublikum

Personen, welche in der Berufsbildung ihrer Lernenden Unterstützung benötigen.

Kursdatum

Individuelles Angebot auf Anfrage

Kursdauer

Individuell

Kursraum

Individuell

Kursleitung

Patricia Tinner, [email protected], Leitung Personal/Marketing BWZ Lyss

Preis

Individuell

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1301-2 - Berufsbildnerkurs (Mai/Juni 2023)

Inhalt/Ziele

In diesem vom SBFI anerkannten Diplomkurs für BerufsbildnerInnen lernen Sie, Ihre Lernenden zu fördern, zu motivieren und zu führen. Der Kurs wird von Praktikern und Fachpersonen bei uns vor Ort und Online durchgeführt.

Themen

– Entwicklung Jugendlicher
– Gesetzliche Grundlagen
– Zusammenarbeit Berufsschule und LAP
– Auswahl von Lernenden
– Planen der Ausbildung
– Lehren und Lernen im Betrieb
– Suchtprävention
– Beurteilung & Qualifikation
– Gesprächsführung & Konfliktmanagement

Zielpublikum

Sie möchten zukünftig Lernende ausbilden oder tun dies bereits. Ihre Lernenden haben sich für eine Berufsausbildung in Ihrem Betrieb entschieden und es liegt Ihnen viel an einer erfolgreichen Lehre? Dann profitieren Sie von diesem Kurs.

Voraussetzungen

– Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im entsprechenden Beruf
– Mind. 2 Jahre Praxis (Die Ausbildungsjahre werden angerechnet)
– Aktuelle oder geplante Tätigkeit als BerufsbilderIn

Kursdatum

Dienstag, 30. Mai 2023

Weitere Daten

Der Kurs wird 3 Tage vor Ort und 2 Tage Online durchgeführt:

Siehe Stundenplan

Kursdauer

40 Kurslektionen, verteilt auf 5 Tage, jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr

Kursraum

Zimmer N5, Nebentrakt, 1. Stock

Lehrmittel

Handbuch für betriebliche Grundbildung

Kursleitung

Barbara und Beatrix Flury sowie weitere Referentinnen

Preis
  • CHF 730.00 ohne Kursunterlagen
  • CHF 75.00 Lehrmittel
Besonderes

Hausaufgaben: ca. 1-2 Std.
Eidgenössischer Kursausweis als BerufsbildnerIn (vom SBFI anerkannt)

WICHTIG: Diplom wird erst nach Eingang der Zahlung/en versendet

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

1506 - Reflexionsfähigkeit der Lernenden, unterstützen und begleiten

Inhalt/Ziele

Sie erhalten einen Einblick in die Theorie der Reflexionsfähigkeit von Lernenden. Mit exemplarischem Arbeiten an eigenen Fallbeispielen gewinnen Sie Sicherheit in den Schritten der Reflexion.

Themen

– Kennenlernen von Theorien zur Reflexionsfähigkeit
– Schritte zur Reflexion kennenlernen und Fragestellungen für die Lernenden dazu erarbeiten
– Werkzeugkoffer erhalten
– An eigenen Fallbeispielen die Schritte der Reflexion anwenden und überprüfen
– Erfahrungsaustausch aus der Praxis

Zielpublikum

Berufs- und PraxisbildnerInnen

Kursdatum

Individuell

Kursdauer

individuell

Kursraum

Der Kurs wird bei Ihnen vor Ort durchgeführt

Kursleitung

Pia Heyder und Michaela Fässler, Berufsschullehrpersonen Gesundheit BWZ Lyss mit Erfahrung als Bildungsverantwortliche in der Praxis

Preis

Der Preis wird individuell festgelegt

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt