BWZ Lyss Loader

918 - SchreinerIn CNC-Basiskurs WoodWop 8

Inhalt/Ziele

Sie wollen die Möglichkeit des CNC-Programmierens kennenlernen? In diesem Kurs lernen Sie auf WoodWop 8 zu programmieren. Sie lernen sowohl Werkzeugkunde und Zerspanungslehre in der Anwendung wie auch Datenaufbau und Datenablage. Der Datentransfer vom CAD zum WoodWop 8 soll zur Optimierung der Abläufe beitragen. Dieser Kurs bildet die Grundlage einen Aufbaukurs am BWZ Lyss zu besuchen.

Themen

– Grundlagen WoodWop 8
– Bearbeitungsprogramme erstellen mit Variablen
– Komponenten anlegen und Einsetzen
– Datenübergabe an CNC-Programme
– Programmierte Teile praktisch umsetzen
– Bedienung einer 5-Achs CNC Maschine Homag Venture 316m

Zielpublikum

SchreinerInnen und Schreiner, die sich für das CNC-Programmieren interessieren.

Voraussetzungen

Allgemeine Grundkenntnisse Windows

Keine Vorkenntnisse für CNC Bearbeitung nötig

Kursdatum

Dienstag, 15. August 2023

Weitere Daten

Kursraum: Zimmer 28. Hauptgebäude, 2. Stock

22. und 29. August
05. / 12. und 19. September

Kursräume: Zimmer F4 & F5, Filiale Grentschel

17. / 24. und 31. Oktober
07. November 2023

Kursdauer

10 x 5 Lektionen, von 18.00 bis 21.55 Uhr

Kursräume

Zimmer 28, Hauptgebäude, 2. Stock
Zimmer F4 & F5, Filiale Grentschel

Kursleitung

Christian Stern

Preis

CHF 2’370.00 inkl. Unterlagen
Materialaufwendungen nach Absprache (ca. CHF 200.00)

MAEK-Rückerstattung:
CHF 260.00 Mitarbeiter, CHF 440.00 Unternehmer

ZPK-Rückerstattung:
CHF 370.00 ohne bzw. CHF 450.00 mit Unterstützungspflicht

Preisanpassungen vorbehalten

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

917 - OberflächenspezialistIn BWZ Lyss

Inhalt/Ziele

In der Oberflächentechnik wird heute nach modernsten Methoden gearbeitet. Mit neuen Technologien setzt sich die Qualitätssteigerung beim Fachspezialisten bis zum Kunden durch. Deshalb wird es umso wichtiger, in Sachen Optik, Haptik und Produktionstechnik auf dem neuesten Stand zu sein. Sie erlangen die Kompetenzen in der Herstellung von hochwertigen Holzoberflächen und sind in der Lage mit Hilfe der gewonnen Fach- und Methodenkompetenz Arbeiten in der Oberflächenbehandlung zu planen, umzusetzen und eine Abteilung zu führen.

Themen

– Modernste Beschichtungsverfahren
– Führen und Leiten einer Abteilung
– Sicherheitsaspekte (SIBE)
– Kompetenznachweis (Diplom)

Zielpublikum

SchreinerIn mit abgeschlossener Berufslehre EFZ oder eine Berufsfachperson aus der Baubranche

Voraussetzungen

Berufskenntnisse im Schreinergewerbe

Kursdatum

Der Kurs wird voraussichtlich ab Mai 2023 wieder angeboten (Stundenplan folgt).

Kursdauer

180 Lektionen, jeweils von 08.00 – 17.00 Uhr

Kursraum

Vor Ort in Lyss und in Tuggen (SZ)

Lehrmittel

Werden abgegeben und sind im Preis inbegriffen

Kursleitung

Hans-Ulrich Knoll
Marco Dossenbach Fa. Adler

Preis

CHF 6’930.00

MAEK-Rückerstattung:
CHF 500.00 Mitarbeiter, CHF  500.00 Unternehmer

ZPK-Rückerstattung:
CHF 2‘000.00 ohne bzw. CHF  2‘400.00 mit Unterstützungspflicht

Preisanpassungen vorbehalten

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

911 - SchreinerIn AVOR Anwendungen 2D und 3D

Inhalt/Ziele

Rationelle Fertigung beginnt bereits bei der Vorbereitung der Arbeit und gilt auch für das Erstellen der Zeichnungen. Sie erstellen und bearbeiten praxisgerechte Werkzeichnungen in 2D und 3D. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten des CAD-Programmes VectorWorks 2022 kennen und einsetzen.

Themen

– VectorWorks für eigene Bedürfnisse einrichten
– Anwendungen in 2D
– Anwendungen in 3D
– Korpusmöbel-Modul
– Verkaufsunterlagen erarbeiten

Zielpublikum

Schreiner ProjektleiterIn / AVOR Mitarbeitende

Voraussetzungen

Sie besitzen Grundkenntnisse in Office-Programmen, benötigen jedoch keine Vorkenntnisse im CAD Bereich

Kursdatum

ab Oktober 2023

Kursdauer

10 x 5 Lektionen (Total 50 Lektionen), von 18.00 – 21.55 Uhr

Kursraum

Zimmer 28, Hauptgebäude, 2. Stock

Lehrmittel

Werden Ihnen am ersten Kurstag abgegeben und sind im Preis inbegriffen

Kursleitung

Jerry Antoine Petitpierre

Preis

CHF 1’450.00

MAEK-Rückerstattung:
CHF  260.00 Mitarbeiter, CHF  440.00 Unternehmer

ZPK-Rückerstattung:
CHF  370.00 ohne Unterstützungspflicht, CHF  450.00 mit Unterstützungspflicht

Preisanpassungen vorbehalten

Besonderes

Der Kurs findet vor Ort in Lyss statt

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt