BWZ Lyss Loader

EBT23-2 Einbürgerungstest Juni 2023

Inhalt/Ziele

Seit dem 1. Januar 2014 müssen Sie als einbürgerungswillige AusländerInnen im Kanton Bern vor der Gesuchseinreichung den Einbürgerungstest und den Deutschtest
A1 – B1 (Sprachstandanalyse) erfolgreich absolvieren. Der Besuch des Einbürgerungskurses ist nicht mehr obligatorisch. Er dient als freiwillige Vorbereitung auf den Test und zur Vertiefung des Stoffes.

Themen
  • Geografie, Geschichte, Sprachen, Religion und Feiertage der Schweiz und des Kantons Bern
  • Demokratie, Föderalismus sowie Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger
  • Soziale Sicherheit, Gesundheit, Arbeit und Bildung
Zielpublikum

Sie sind mindestens 16 Jahre alt und wollen sich einbürgern

Voraussetzungen

Sie haben genügend Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um sich in Situationen des täglichen Lebens zu verständigen.

Sie können sich im Kurs «Politik und Gesellschaft» oder im Selbststudium auf den Test vorbereiten.

Kursdatum

Donnerstag, 15. Juni 2023

Kursdauer

18.30 – 20.00 Uhr

Kursraum

Zimmer 01, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Lehrmittel

Diese 2 Lehrmittel erhalten alle Teilnehmenden im Kurs „Politik und Gesellschaft“:

– Der Bund kurz erklärt (kostenlos – im Sekretariat erhältlich)

– Die Schweiz verstehen (CHF 25.00 – im Sekretariat erhältlich)

Kursleitung

Bernhard Kreis 

Preis

CHF 300.00 exkl. Lehrmittel

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren

SPA23-2 - Deutschtest A1-B1 (Sprachstandanalyse) Mai 2023

Deutschtest A1 - B1 (Sprachstandanalyse)
Inhalt/Ziele

Ihre Verständigungsfähigkeit wird im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens mit einem individuellen Deutschtest überprüft. Seit Sommer 2019 gibt es ein neues Stufenmodell für die Anforderungen an Ihre Sprachkompetenzen. Dieses finden Sie jeweils auf der Rückseite von Ihrem Attest. Ihr Deutschtest beinhaltet einen schriftlichen- und mündlichen Teil.

Themen
  • Schriftliche Prüfung: 1 Stunde Lesen und Schreiben
  • Mündliche Prüfung: ca. 25 Min. Gespräch und Hörverstehen
Zielpublikum

Einbürgerungswillige Personen

Interessierte AusländerInnen

Voraussetzungen

Niveau A1-B1 des europäischen Referenzrahmens (Seite 65)

Kursdatum

Samstag, 06. Mai 2023

Kursdauer

mündlicher Teil = 25 Minuten
schriftlicher Teil = 60 Minuten

Kursraum

Zimmer 01 und 02, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Kursleitung

Bernhard Kreis, Berufsfachschullehrer

Preis

– CHF 250.00 inkl. Attest
– nur mündlich = CHF 150.00
– nur schriftlich = CHF 100.00

Besonderes

Reservieren Sie sich jeweils den ganzen Samstagmorgen.
Sie erhalten ca. 10 Tage vor der Prüfung das individuelle Aufgebot mit den Prüfungszeiten. Nach der Prüfung erhalten Sie ein Attest, welches Ihre Sprachkenntnisse bescheinigt.

Dokumente

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

PG23-2 Einbürgerungskurs Politik und Gesellschaft + Test Mai/Juni2023

Inhalt/Ziele

Im Kurs «Politik und Gesellschaft» bereiten Sie sich auf den Einbürgerungstest vor. Sie kennen und verstehen Grundlagen der Demokratie, Staatsaufbau und die Gesetzgebung der Schweiz.

Themen
  • Geografie, Geschichte, Sprachen, Religionen und Feiertage der Schweiz und des Kantons Bern
  • Demokratie, Föderalismus sowie Rechte und Pflichten der Bürgerinnen und Bürger Soziale Sicherheit, Gesundheit, Arbeit und Bildung
Zielpublikum

Sie sind mindestens 16 Jahre alt und wollen sich einbürgern oder sind eine interessierte ausländische Person.

Voraussetzungen

Sie haben genügend Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um sich in Situationen des täglichen Lebens zu verständigen.

Kursdatum

Donnerstag, 25. Mai 2023

Weitere Daten

Kurs: Donnerstag, 01. und 08. Juni 2023

Test: Donnerstag, 15. Juni 2023

Kursdauer

3 x 3 Lektionen

Kurs: 18.15 – 20.45 Uhr

Test: 18.30 – 20.00 Uhr

 

Kursraum

Zimmer 01, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Lehrmittel

Der Bund kurz erklärt (kostenlos – im Sekretariat erhältlich)

Die Schweiz verstehen (CHF 25.00 – im Sekretariat erhältlich)

Kursleitung

Bernhard Kreis

Preis

– CHF 300.00 / Einbürgerungstest
– CHF 500.00 / Kurs + Einbürgerungstest
– CHF 290.00 / Einbürgerungskurs

exkl. Lehrmittel

Besonderes

Hausaufgaben ca. 1h pro Woche.

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt