BWZ Lyss Loader

104 - eShopping - für SeniorInnen

Inhalt/Ziele

Der Kurs widmet sich dem Thema online Shopping. Sie lernen die digitale Abfolge des Bestellens und Einkaufens im Internet kennen, so dass Sie sich selbstständig zurechtfinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Lebensmittelbestellung tätigen möchten oder etwas ganz anderes. Sie werden von der gewünschten Startseite bis zur online Bezahlung jeden Schritt sorgfältig ausprobieren und üben können.

Themen

– Registrieren und einloggen-wie geht das und wozu?
– Digitale Einkaufsliste erstellen und abspeichern
– Merklisten erstellen
– Zahlungsmethoden kennen lernen/Informationen zur Sicherheit solcher Daten
– Bestellungen abschliessen und Versand online verfolgen

Zielpublikum

Personen über 55 Jahre, die neugierig sind auf die digitale Welt und erste Schritte machen möchten

Voraussetzungen

Sie kennen die Grundfunktionen Ihres Laptops und nehmen diesen in den Kurs mit. Sie besitzen eine Kredit- oder Debitkarte (Mastercard/Visa).

Kursdaten

Das nächste Kursdatum ist noch nicht bekannt.

Kursdauer

2 x 2.5 Lektionen, von 18.15 bis 20.45 Uhr

Kursraum

Zimmer 03, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Lehrmittel

Die Unterlagen werden Ihnen im Kurs abgegeben.

Kursleitung

Emmanuel Urtuzuástegui, ICT-Kursleiter 

Preis

CHF 250.00 inkl. Material

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

102 - Digitale Verkehrsmittel für SeniorInnen

Inhalt/Ziele

In diesem Workshop lernen Sie verschiedene öV-Apps zu bedienen, die heutzutage gebraucht werden. Wir unterstützen Sie dabei, selbständiger zu werden im Umgang mit Apps des öffentlichen Verkehrs.

Themen
  • Wie bediene ich die SBB-App zielführend?
  • Wie kann ich Reservationen tätigen und abrufen (Fahrradtickets, Tageskarten, etc.)?
  • Wie erfahre ich online von attraktiven Sonderangeboten?
  • Wie speichere ich meine Lieblingsstrecken und erfahre von kurzfristigen Änderungen?
Zielpublikum

Personen über 55 Jahre, die neugierig sind auf die digitale Welt und erste Schritte machen möchten

Voraussetzungen

Sie kennen die Grundfunktionen Ihres Smartphones und nehmen dieses in den Kurs mit.

Kursdatum

Das nächste Kursdatum ist noch nicht bekannt.

Kursdauer

2 x 2 Lektionen, von 18.30 bis 20.30 Uhr

Kursraum

Zimmer 04, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Lehrmittel

Die Unterlagen werden Ihnen im Kurs abgegeben.

Kursleitung

Emmanuel Urtuzuástegui, ICT-Kursleiter 

Preis

CHF 220.00 inkl. Material

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

103 - eReisen - für SeniorInnen

Inhalt/Ziele

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Reisen selber online organisieren können.

Themen
  • Was gibt es für Möglichkeiten und auf was sollte man achten z.B. bei der Buchung von Unterkünften und Flügen?
  • Wie kann ich mir einen Überblick verschaffen in der Fülle der Möglichkeiten und Angebote?

Sie erfahren mehr über Themen wie recherchieren im Internet, buchen und zahlen und bekommen die Gelegenheit an konkreten Beispielen zu üben.

Zielpublikum

Personen über 55 Jahre, die neugierig sind auf die digitale Welt und erste Schritte machen möchten

Voraussetzungen

Sie kennen die Grundfunktionen Ihres Laptops und nehmen diesen in den Kurs mit.

Kursdatum

Der Kurs wird voraussichtlich ab August 2023 wieder angeboten.

Kursdauer

 2 x 2 Lektionen, von 18.30 bis 20.30 Uhr

Kursraum

Zimmer 04, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Lehrmittel

Die Unterlagen werden Ihnen im Kurs abgegeben.

Kursleitung

Emmanuel Urtuzuástegui, ICT-Kursleiter 

Preis

CHF 220.00 inkl. Material

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

101 - eWandern - für SeniorInnen

Inhalt/Ziele

In diesem Workshop lernen Sie bewährte Apps für das Wandern kennen, die in der Schweiz häufig benutzt werden. Sie erhalten Einblicke in die Vor- und Nachteile der verschiedenen Angebote und wenden sie praxisnah an.

Themen

Ziel ist es, dass Sie selber:

  • Wanderungen recherchieren und vorbereiten
  • Routen dokumentieren
  • Wie lange dauern die Wanderungen?
  • Wie sind die Steigungen und Varianten?
  • Wie ist die Anbindung an den ÖV?
  • Wie sieht es aus mit dem Wetter während meiner Wanderung?
  • Wie speichere und rufe ich meine Lieblingsstrecken ab?
Zielpublikum

Personen über 55 Jahre, die neugierig sind auf die digitale Welt und erste Schritte machen möchten

Voraussetzungen

Sie kennen die Grundfunktionen Ihres Smartphones und nehmen dieses in den Kurs mit.

Kursdaten

Donnerstag, 27. April & 04. Mai 2023

Kursdauer

2 x 2 Lektionen, von 18.30 bis 20.30 Uhr

Kursraum

Zimmer 04, Hauptgebäude, Erdgeschoss

Lehrmittel

Die Unterlagen werden Ihnen im Kurs abgegeben.

Kursleitung

Emmanuel Urtuzuástegui, ICT-Kursleiter 

Preis

CHF 220.00 inkl. Material

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt

100 - Basis- und Aufbaukurs für SeniorInnen

Ansprechpersonen

Alban Mulaj
Alban Mulaj Administration Weiterbildung Kontaktieren
Esther Amstutz
Esther Amstutz Administration Weiterbildung Kontaktieren
Kontakt