Die AVOR-SpezialistInnen in der Schreinerei planen und koordinieren einfache Schreinerprojekte und sind die zentrale Schnittstelle zwischen Projektleitung, Produktion und Montage.
Die Hauptaufgaben der AVOR-SpezialistInnen sind die Vorbereitung der Projekte, die effiziente Baustellenorganisation und die termingerechte Bereitstellung von Materialien. Sie überwachen den Montageprozess, einschließlich Zeiterfassung und Massaufnahme, um Präzision und Effizienz sicherzustellen. Die AVOR-SpezialistInnen sind verantwortlich für die termingerechte Durchführung, die Erstellung von Produktionsunterlagen sowie die Auswahl von Materialien und Beschlägen. Einkauf und Kalkulation gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich. Zudem sind sie häufig in die Ausbildung von Lernenden eingebunden. Ein gutes Verständnis der Schreinerprozesse und organisatorische Fähigkeiten sind entscheidend für den Projekterfolg.
Kosten: CHF 5600 (ohne Rückvergütung MAEK und ZPK)
Kompetenzen:
Einrichten digitaler Umgebungen und Arbeitstechniken O365 Umgang
Kompetenzen:
Kosten: CHF 1750 (ohne Rückvergütung MAEK und ZPK)
Kompetenzen:
Kosten: CHF 1750 (ohne Farbmuster und ohne Rückvergütung MAEK und ZPK)
Kompetenzen:
Kosten: CHF 1080 (ohne Rückvergütung MAEK und ZPK)
Kompetenzen:
Die Kursdaten der Module finden Sie unter Dokumente (unterhalb).
Je nach Verfügbarkeit können die Module auch einzeln besucht werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse an [email protected].
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit dem Lehrgangsleiter oder nehmen Sie an der nächsten Informationsveranstaltung teil.